Aktuelles
Neuigkeiten aus unserer Praxis
Corona-Impfungen in meiner Praxis
Liebe Patienten, liebe Patientinnen,
ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Mittwoch,
dem 7. April 2021 in unserer Praxis gegen das Corona-Virus impfen können.
Leider erhalten wir in den ersten Wochen nur 18 Impfdosen pro Woche, welche wir streng nach Priorisierung verimpfen müssen.
Aus diesem Grunde werden wir aktiv uns bei allen dafür infrage kommenden Patienten melden und einen Impftermin vereinbaren. Wenn dann mehr Impfdosen zur Verfügung stehen, was für Ende des Monats April vorgesehen ist, werden wir dann die Impfterminvereinbarungsmodalität ändern.
Alles wird dann zeitnah hier auf der Homepage bekanntgegeben werden. Damit unsere sowieso schon überlastete Telefoninfrastruktur nicht noch „schlecht erreichbar“ wird, bitten wir Sie derzeit von Anfragen nach Impfterminen abzusehen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an mehr Impfterminen und an einer Anpassung unserer Praxisinfrastruktur.
Mit vielem Dank für Ihr Verständnis und auf baldige Impftermine
Ihr Dr. Jürgen Mutschler
Patienteninformation zum Datenschutz
Informationen gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung über die
Verarbeitung von Daten in der Arztpraxis / Praxis für Psychotherapie
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserer Praxis.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: Dr. med. Jürgen Mutschler
Anschrift: Liebenzeller Str. 5-7, 75365 Calw-Hirsau
Kontaktdaten: Tel.: 07051/59292; Fax: 07051/59590
2. Zweck der Datenverarbeitung
Damit wir Sie behandeln können, müssen wir eine Patientenakte anlegen und damit personenbezogene Daten (Stammdaten und Gesundheitsdaten) von Ihnen verarbeiten. Das schreibt nicht nur das Gesetz vor, sondern es ist für die Behandlungsqualität unabdingbar. Zu den vom Gesetz besonders geschützten Gesundheitsdaten gehören beispielsweise von uns und anderen Ärzten erhobene Befunde, Anamnesen, Diagnosen und Therapievorschläge.
Eine Übersicht der zugrundeliegenden Rechtsgrundlagen kann dem Anhang entnommen werden.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Soweit Sie eingewilligt haben, können wir Ihre Daten auch zu bestimmten anderen als den Behandlungszwecken verwenden, wie z. B. Praxismailings, Informationen, Terminerinnerung, die Sie betreffen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Im Rahmen der Behandlung kann es sein, dass wir mit anderen Ärzten, Psychotherapeuten und sonstigen Leistungserbringern zusammenarbeiten, an die wir auch Daten von Ihnen übermitteln müssen. Dazu gehören beispielsweise auch Labore, mit denen wir zusammenarbeiten, um bestimmte Werte (etwa Blutwerte) erstellen zu lassen, die wir für die Behandlung und Diagnose benötigen. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Vorgaben zur Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung, Ihrer Krankenkasse, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung und Ärztekammern. Im Einzelfall übermitteln wir die Daten – mit Ihrem Einverständnis – an weitere berechtigte Empfänger.
4. Ihre Rechte
Die gesetzlichen Regelungen räumen Ihnen einige Rechte ein. So steht Ihnen das Recht zu,
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten,
unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
Hinweis: Ihre Patientenakte wird von uns nur solange aufbewahrt, wie es für die Behandlung erforderlich ist und es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
Ihre Daten an andere von Ihnen bestimmte Stellen übertragen zu lassen. Dazu ist eine gesonderte Einwilligung erforderlich.
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass damit gegebenenfalls eine weitere Behandlung nicht mehr möglich ist.
Sie haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Stand: 7. Mai 2018
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung in der Arztpraxis
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz sowie der Behandlungsvertrag nach den §§ 630 ff BGB, § 10 Abs. 1 MBO-Ä, § 57 Abs. 3 BMV-Ä.
Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an andere Ärzte sind der Behandlungsvertrag sowie § 73 Absatz 1b SGB V für den Zweck der Mit-/Weiter-Behandlung und Dokumentation der Behandlung.
Rechtsgrundlagen für die Übermittlungen an die Kassenärztliche Vereinigung sind insbesondere §§ 294 ff. SGB V; §§ 12, 106 SGB V; § 295 Absatz 1a SGB V; §§ 298, 299 SGB V für folgende Zwecke:
§ Abrechnung der ärztlichen Leistungen
§ Abrechnungsprüfung
§ Qualitätssicherung
§ Wirtschaftlichkeitsprüfung
§ gesetzlich vorgesehene Weiterleitung durch die Kassenärztliche Vereinigung an die zuständige Krankenkasse.
Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an Krankenkassen sind insbesondere §§ 294 ff. SGB V, § 291 Absatz 2b SGB V, § 36, Abs. 1 BMV-Ä (im Falle von § 44 Abs. 4 SGB V mit Ihrer Einwilligung zum Zweck der Feststellung der Leistungsberechtigung gemäß den Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien).
Rechtsgrundlage für die Übermittlung an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung ist § 276 SGB V für den Zweck der Prüfung, Beratung und Begutachtung.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung an privatärztliche Verrechnungsstellen ist ausschließlich Ihre ausdrückliche Einwilligung für den Zweck der Abrechnung privater Leistungen
Darüber hinaus können sich weitere Datenübermittlungspflichten aus anderen gesetzlichen Vorgaben ergeben.
Urlaub 2021
Frühjahr 2021: | 13.3.-28.3.2021 | |
Pfingsten 2021: | 22.5.-6.6.2021 | |
Sommerurlaub 2021: | 28.8.-19.9.2021 | |
Herbst 2021: | 6.11.-21.11.2021 | |
Jahreswechsel 21/22 | 18.12.2021-1.1.2022 |